Interview mit Wire: bitte Fragen, Feedback & Verbesserungsvorschläge einreichen

Kommentar von Schupo:
Hallo Zusammen, nachfolgend noch meine Fragen und Wünsche:

  • Ich würde gerne für die App bezahlen in dem Wissen, dass Wire dadurch ein mir bekanntes und verständliches Geschäftsmodell hat und meine , sei es auch nur Metadaten, nicht gewinnbringend veräußern muss
  • Opt-in für eine Statusanzeige der Kommunikationspartner (ist er/sie online?)
  • Für die Darstellung der Dialoge in der App und im Browser einen weitere Modus anbieten in der Art, wie es z.B. bei Threema angeboten wird
  • Notification bei der Desktop-App verbessern, z.B. dass ich bestimmen kann ob ein Benachrichtigungsfenster erscheint und ob es sich automatisch nach einer bestimmten Zeit schliesst oder von mir manuell geschlossen werden muss.
  • Die Desktop und Browser-App unbedingt beibehalten
  • Server-Standorte: präzise kommunizieren, wo die Server bzw. die Cloud beheimatet sind, in welchem Land/Länder der EU?

DANKE!!!

Die Fragen sind jetzt raus:

Wie oft wurde Wire bislang in etwa installiert? Welche Geräte dominieren dabei? Solche mit Android, iOS, Windows oder Mac OS X ? Welches Ziel habt ihr diesbezüglich vor Augen?

Wie viele Personen sind an der Entwicklung dieser Software beteiligt? Wie viele Menschen arbeiten ansonsten für das Unternehmen?

Gibt es eine Möglichkeit, sein Profil privat einzustellen? Bisher habe ich in der App dazu nichts gefunden und es stört mich schon, dass jeder meinen Account finden kann, ohne meine E-Mail Adresse/Telefonnummer zu kennen. Telegram hat dasselbe Problem und da kommt es gelegentlich auch zu Spam.

Was leistet Wire technisch, was Retroshare, Jabber oder ein IRC nicht kann?

Wieso muss man laut den AGBs von Wire die Rechte an allen Beiträgen, Fotos, Videos etc. abtreten? Was ist mit den Werken geplant?

Die Wire Swiss GmbH ist in Zug registriert. Ist das aus datenschutztechnischer Sicht für (deutsche) Nutzer vorteilhaft? Von Threema (Schweiz) hieß es kürzlich, das Unternehmen prüfe aufgrund jüngerer politischer Entwicklungen alternative Standorte für ihre Server und ihr Unternehmen. Wie seht ihr dazu?

Welches Finanzierungsmodell ist geplant, sobald das Geld der Risikokapitalgeber aufgebraucht ist?

Wie will ein Unternehmen Geld verdienen wenn nicht mit dem Verkauf der Nutzerdaten oder mit Werbung? Heute ist nichts mehr kostenlos, überall ist ein Haken dran. Zum Beispiel Discord finanziert sich über deren „Nitro“ Programm und Merchandise. Vielleicht wäre das auch was für Wire?

Thema Metadaten: sind die auch verschleiert? Geht das überhaupt, bei Wire komplett anonym aufzutreten?

Warum bekommt man ein Hintergrundbild bei der Installation und Nutzung aufgezwungen?

Kann ich verschlüsselte Gespräche später auch backuppen? Ist dafür heutzutage immer eine Cloud notwendig?

Mich würde vor allem die Frage mit der Weitergabe der Daten an Dritte interessieren. Aber ich frage mich trotzdem, welche Daten sie weitergeben könnten, wenn doch alles verschlüsselt ist?

Muss ich als Nutzer befürchten, dass Wire, ähnlich wie Skype, im Erfolgsfall später an Microsoft oder an eine andere Datenkrake verkauft wird?

Warum tritt man in das Geschäftsfeld Messenger ein, wo es schon so viele Wettbewerber gibt? Hat Whats App inklusive dem Facebook Messenger dort nicht schon ein Quasi-Monopol aufgebaut?

Glaubt ihr, die Nutzer würden für ihren Datenschutz und Sicherheit auch künftig bezahlen, wo es im Internet heutzutage doch alles umsonst gibt?

Sind die Behörden schon an die Firma herangetreten, um Informationen zu erhalten? Wie sieht das in der Schweiz rechtlich aus? Gibt es, ähnlich wie bei Posteo, einen jährlichen Transparenzbericht von Wire? Oder ist dieser geplant?