Moinsen,
in meiner Straße hat Vodafone nun das Glasfaserkabel ausgebaut auf Gigabitspeed. Ich habe aber auch einen 100/50 Mbit Zugang der Telekom. Beide Anschlüsse liegen bereits im Haus.
Meine Frau nutzt den Telekom Anschluss bereits für berufliches im Homeoffice. Nun überlege ich den Kabelanschluss von Vodafone mit 500/50 dazu zu buchen und ausschließlich für privates zu nutzen.
Zum baulichen, ich habe im Keller einen Netzwerkschrank mit einem Netgear JGS524Ev2 – 24-Port Gigabit ProSAFE Plus Switch und einem Ubiquiti Ubifi Switch 8-150W für die PoE Geräte wie zB VoIP Telefon und die WLAN Acces Points.
Der Telekomanschluss kommt über eine Fritte 7560 in´s Heimnetz.
Alle Räume und der Garten sind CAT 7 verkabelt und enden im Netzwerkschrank auf einem modularen PatchPanel.
Mein Gedanke war nun, den Vodafoneanschluss mit einer Hardwarefirewall (PFSense) und einer festen IP bei einem VPN Anbieter zu nutzen. Dann im Netgear jeglichen Netzwerkverkehr meiner Frau auf die Fritte zu leiten und alles andere über den Kabelanschluss.
Dadurch kann ich weiter normal surfen, aber auch „andere“ Seiten ungefärdet besuchen, ohne dabei Speed zu verlieren.
Macht der Gedanke Sinn? Mal abgesehen vom finanziellen (40€ im Monat für Vodafone + schnellen VPN) Standpunkt.
Von Vodafone bekommt man ein Modem dazu. Ich vermute mal das ich das NICHT nutzen sollte. Eher was „freies“
Ganz generell, was meint Ihr dazu? Welche Hardware ist empfehlenswert? Auf was muss ich achten?
Danke für Eure Zeit und Hilfe.
Matt